Erklärung zur Barrierefreiheit

Einleitung
Bei PayByPhone ist es unsere Mission, Mobilität für alle Menschen so einfach wie möglich zu gestalten. Dazu gehört, dass unsere Dienste barrierefrei und für jede Person zugänglich sind. Wir setzen uns dafür ein, Erlebnisse zu schaffen, die inklusiv, benutzerfreundlich und intuitiv sind – und die sowohl den aktuellen als auch den zukünftigen Standards der Barrierefreiheit entsprechen.

Beschreibung des Dienstes und Maßnahmen zur Unterstützung der Barrierefreiheit

PayByPhone ermöglicht es Millionen von Nutzerinnen und Nutzern, ihre Park- und Mobilitätsanforderungen über unsere mobilen Anwendungen (Android und iOS) sowie die Webversion effizient zu verwalten. In diesen Bereichen wurden bislang die zentralen Maßnahmen zur Barrierefreiheit umgesetzt. Parallel dazu arbeiten wir kontinuierlich daran, diese Standards auch auf unsere Website, das Business-Portal sowie die internen Backoffice-Systeme auszuweiten.

Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit

Um eine umfassende Barrierefreiheit zu gewährleisten, haben wir folgende Maßnahmen implementiert:

  • Textbasierte Beschreibungen: Bereitstellung klarer, leicht verständlicher Inhalte in allen zentralen Bereichen unserer Website und Apps, ergänzt durch Alternativtexte für visuelle Elemente.
  • Hoher Kontrast und Zoomfunktionen: Anpassbarer Kontrast sowie frei skalierbare Textgrößen zur Unterstützung von Nutzerinnen und Nutzern mit Sehbeeinträchtigungen.
  • Übersichtliche Navigation: Einheitliche Layouts mit konsistenten Überschriften, Menüs und Orientierungspunkten zur Erleichterung der Navigation.
  • Tastaturzugänglichkeit: Zentrale Funktionen sind vollständig über die Tastatur nutzbar – auch ohne Maus oder Touch-Steuerung.
  • Hilfe und Support: Barrierefreie Anleitungen und Hilfsinhalte stehen über sämtliche Kanäle zur Verfügung.
  • Fehlermeldungen: Präzise und verständliche Rückmeldungen unterstützen dabei, Probleme schnell zu identifizieren und zu beheben.
  • Anpassbare Einstellungen: Individuelle Optionen wie Schriftartanpassungen und Dunkelmodus ermöglichen eine personalisierte Benutzererfahrung.

Design und Branding im Zeichen der Barrierefreiheit

Die jüngsten Weiterentwicklungen unserer Markenidentität orientieren sich an internationalen Standards der Barrierefreiheit, insbesondere an den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), die weltweit als Maßstab für die digitale Zugänglichkeit gelten. Im Rahmen dieser Anpassungen haben wir den Farbkontrast gezielt optimiert, unser Illustrationssystem zur Verbesserung der Übersichtlichkeit überarbeitet und eine eigene Schriftart eingeführt. Diese gewährleistet eine hohe Lesbarkeit auf sämtlichen Bildschirmgrößen und in allen unterstützten Sprachen.

Laufende Bemühungen und kontinuierliche Verbesserungen

Barrierefreiheit verstehen wir nicht als abgeschlossenes Ziel, sondern als fortlaufenden Prozess. Obwohl wir bereits wesentliche Fortschritte erzielt haben, sind wir uns bewusst, dass weiterer Handlungsbedarf besteht. Daher verpflichten wir uns, Aspekte der Barrierefreiheit von Beginn an in unsere Design- und Entwicklungsprozesse einzubeziehen, unsere Teams regelmäßig zu schulen und unsere Dienste fortlaufend anhand aktueller Standards zu evaluieren. So ist unter anderem vorgesehen, in künftigen Updates die Kompatibilität mit Screenreadern weiter auszubauen.

Feedback und Kontakt

Ihr Feedback ist für uns von zentraler Bedeutung, um unsere Dienste stetig zu verbessern. Sollten Sie auf Barrieren stoßen oder Anregungen zur Optimierung der Barrierefreiheit von PayByPhone haben, freuen wir uns über Ihre Nachricht per E-Mail an marketing@paybyphone.com