PayByPhone respektiert Ihre Privatsphäre und befolgt alle geltenden Datenschutzgesetze. In dieser DATENSCHUTZRICHTLINIE beschreiben wir, wie wir Ihre PERSONENBEZOGENEN DATEN erfassen, verwenden, weitergeben und schützen.
Zum Schutz Ihrer Interessen sorgen wir dafür, dass Ihre PERSONENBEZOGENEN DATEN korrekt, vertraulich und sicher sind, und erlauben Ihnen, auf Ihre PERSONENBEZOGENEN DATEN zuzugreifen, sie zu korrigieren oder zu löschen. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre PERSONENBEZOGENEN DATEN nach Kanada und an bestimmte Dienstleister, die sich in anderen Ländern befinden können, übermitteln, um unsere DIENSTLEISTUNGEN anzubieten.
Wenn Sie einen ACCOUNT bei uns erstellen oder unsere DIENSTLEISTUNGEN nutzen, so erklären Sie sich mit dieser DATENSCHUTZRICHTLINIE und den ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN einverstanden. Jedes Mal, wenn Sie Ihren ACCOUNT oder unsere DIENSTLEISTUNGEN nutzen oder uns Informationen übermitteln, gilt die aktuelle Version dieser DATENSCHUTZRICHTLINIE und der ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Wenn Sie mit den Bestimmungen dieser DATENSCHUTZRICHTLINIE oder den ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN nicht einverstanden sind, so erstellen Sie bitte keinen ACCOUNT und nutzen Sie nicht unsere DIENSTLEISTUNGEN.
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser DATENSCHUTZRICHTLINIE haben, so wenden Sie sich bitte an den zuständigen DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN unter der in Abschnitt 15 angegebenen Adresse.
Die Definitionen, zum Beispiel für unsere DIENSTLEISTUNGEN, unsere VERBUNDENEN UNTERNEHMEN und mehr, sind in Abschnitt 11 unten angeführt.
Unsere DIENSTLEISTUNGEN sind nicht für Personen unter 16 Jahren bestimmt. Wir sammeln nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren. Wenn Sie feststellen, dass ein Kind uns PERSONENBEZOGENE DATEN ohne die erforderliche Zustimmung übermittelt hat, so wenden Sie sich bitte an den zuständigen DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN unter der in Abschnitt 15 unten angegebenen Adresse. Wir werden dann die erforderlichen Schritte unternehmen, um diese Informationen zu entfernen und den Account zu schließen.
Ihr Vertrag und Ihr ACCOUNT können mit der PayByPhone Technologies Inc. oder einer ihrer Tochtergesellschaften bestehen, einschließlich beispielsweise der PayByPhone US Inc. (Vereinigte Staaten), PayByPhone Limited (Großbritannien), PayByPhone SAS (Frankreich, Monaco, Niederlande, Belgien), PayByPhone Suisse AG (Schweiz), PayByPhone Italia S.r.l. (Italien) oder PayByPhone Deutschland GmbH (Deutschland). Alle diese Organisationen werden hier gemeinsam als „PayByPhone“ bezeichnet. Die entsprechende Vertragspartei hängt von dem Land ab, von dem aus Sie Ihren ACCOUNT eröffnen und in dem Sie Ihre PARKVORGÄNGE durchführen, wie in den ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN näher dargelegt ist.
Ihre PayByPhone-Vertragspartei und die PayByPhone Technologies Inc., mit Sitz in Kanada, sind gemeinsam für die Verarbeitung Ihrer PERSONENBEZOGENEN DATEN verantwortlich, wie zum Beispiel im Kontext der Registrierung und allgemeinen Nutzung der DIENSTLEISTUNGEN, der Produkt- und Systementwicklung, einschließlich der Gewährleistung der IT-Sicherheit, sowie für Werbe- und Marketingzwecke. Die Datenverantwortlichen haben untereinander vereinbart, wer bestimmte Pflichten in Bezug auf die Datenverarbeitung zu erfüllen hat, und arbeiten eng zusammen. Insbesondere teilen Sie sich gegenseitig Informationen mit, die erforderlich sind, um ihren jeweiligen Verpflichtungen nachzukommen und die Ausübung der Rechte der betroffenen Personen zu ermöglichen.
Sie genießen in den jeweiligen Territorien gesetzlichen Schutz, und diese DATENSCHUTZRICHTLINIE berührt diese gesetzlichen Rechte nicht.
PayByPhone erfüllt alle geltenden Datenschutzgesetze („DATENSCHUTZGESETZE“), einschließlich beispielsweise des kanadischen Personal Information Protection and Electronic Documents Act („PIPEDA“), der Europäischen Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) und der britischen General Data Protection Regulation („UK GDPR“), sowie die lokalen Gesetze, insbesondere das Bundesdatenschutzgesetzt („BSDG“).
Die EINRICHTUNGSBETREIBER für die Orte, an denen Sie parken, verarbeiten Teile Ihrer PERSONENBEZOGENEN DATEN, die sich auf die PARKVORGÄNGE in ihren Parkeinrichtungen beziehen und die es ihnen unter anderem erlauben, das Parken zu validieren, die Parkregeln durchzusetzen und Bußgelder zu verhängen. Mit einer Vielzahl an EINRICHTUNGSBETREIBER liegt in Deutschland eine Verarbeitung personenbezogener Daten in gemeinsamer Verantwortung gemäß Art. 26 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vor. Eine genaue Liste der Städte finden Sie in unserer Joint Data Controller Vereinbarung.
Informationen über weitere Verarbeiter Ihrer PERSONENBEZOGENEN DATEN finden sich in Abschnitt 5 unten.
Wir erfassen und verarbeiten nur PERSONENBEZOGENE DATEN, die erforderlich sind, um einen ACCOUNT zu erstellen, die von Ihnen angeforderten DIENSTLEISTUNGEN anzubieten und mit Ihnen zu kommunizieren.
Sie und alle Personen, die Sie zur Nutzung Ihres ACCOUNTS ermächtigt haben, übermitteln einige dieser Informationen direkt, wenn Sie einen ACCOUNT erstellen, einen DIENSTLEISTUNG nutzen oder sich mit uns in Verbindung setzen, um Support zu erhalten, einschließlich:
In einigen Fällen, zum Beispiel, wenn Sie einer anderen Partei, zum Beispiel Ihrem Arbeitgeber, gestatten, für Parkvorgänge auf Ihrem ACCOUNT zu bezahlen, indem Sie Ihren ACCOUNT mit dem ACCOUNT der anderen Partei verknüpfen und deren Zahlungsmethode zu Ihrem ACCOUNT hinzufügen, bitten wir Sie oder den Inhaber der Zahlungsmethode, Folgendes anzugeben:
Sie können uns auch zusätzliche Informationen übermitteln, wenn Sie Ihren Account unter Verwendung von Informationen von Dienstleistungen Dritter eröffnen wollen, die Sie bereits beziehen, wie zum Beispiel:
Sie können uns auch zusätzliche Informationen übermitteln, um eine Dienstleistung in Anspruch zu nehmen oder Mitteilungen von uns zu erhalten, wie zum Beispiel:
Jegliche Informationen in Bezug auf Ihre freiwillige Teilnahme an unseren Preisausschreiben, Werbeaktionen und/oder Marktforschungen, einschließlich demografischer oder beruflicher Informationen, die Sie uns übermitteln.
Sie können die Übermittlung dieser zusätzlichen Informationen jederzeit einstellen, indem Sie Ihre ACCOUNT-Einstellungen in der APP oder auf der WEBSITE anpassen oder uns kontaktieren.
Wir erfassen auch andere Daten indirekt, wenn unsere Software mit Ihrem Gerät interagiert und wenn wir Technologien wie Cookies und Fehlermeldungen verwenden. Dazu kann gehören:
Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies finden Sie in unserer COOKIES-RICHTLINIE.
Gelegentlich erhalten wir auch Daten über Sie von Dritten (zum Beispiel von Parkraumbewirtschaftern, Zahlungsdienstleistern, Parkaufsichtsämtern und Hardware-/Softwareherstellern). Zum Beispiel:
Wir verarbeiten Ihre Informationen, um Ihnen unsere Dienstleistungen anbieten zu können und mit Ihnen zu kommunizieren.
Wenn wir Ihre PERSONENBEZOGENEN DATEN in Bezug auf unsere DIENSTLEISTUNGEN (einschließlich beispielsweise Kundendienst, Sicherheitsmeldungen, Zahlungsverarbeitung, Versand von Quittungen und Erinnerungen zum Ablauf eines Parkvorgangs) und unsere damit verbundenen internen Zwecke (einschließlich Verwaltung, Risikomanagement, Einhaltung der Vorschriften, Produktentwicklung, Forschung, Forderungseinzug, Finanzprüfung, Sicherheit und Aufbewahrung von Aufzeichnungen) verarbeiten, so stützen wir uns auf die rechtmäßige Grundlage des Vorhandenseins einer vertraglichen Beziehung mit Ihnen. Eine Voraussetzung dafür, dass wir Ihnen die DIENSTLEISTUNGEN anbieten können, ist, dass Sie uns die PERSONENBEZOGENEN DATEN übermitteln, die wir brauchen, damit wir einen Vertrag über die von Ihnen gewählten DIENSTLEISTUNGEN mit Ihnen abschließen und erfüllen können und wir unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen können, um diese DIENSTLEISTUNGEN zu erbringen. Ohne diese Daten sind wir nicht in der Lage, unsere Verpflichtungen unter einem Vertrag mit Ihnen zu erfüllen, und müssen den Vertragsabschluss ablehnen oder einen bestehenden Vertrag kündigen.
Wenn wir Ihre Informationen verarbeiten, um mit Ihnen zu kommunizieren (wie zum Beispiel über unsere eigenen Angebote und Werbeaktionen und die unserer Partner, Angebote und Werbeaktionen Dritter, Ereignisse an Orten, an denen Sie kürzlich geparkt haben, gezielte Werbung und Vermarktung von Dienstleistungen), so stützen wir uns auf die rechtmäßige Grundlage der Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer PERSONENBEZOGENEN DATEN, und wir verpflichten uns, diese Zustimmung auf rechtmäßige Weise einzuholen.
Sie können Ihre Zustimmung in der APP, auf der WEBSITE oder mündlich gegenüber unseren autorisierten VERTRETERN erteilen. Sie werden ausdrücklich gefragt, ob Sie sich für jede dieser Mitteilungen anmelden möchten, und Sie können wählen, ob Sie einige, alle oder keine dieser Mitteilungen erhalten möchten.
Sofern die Art der Nutzung nicht für die Erbringung unserer DIENSTLEISTUNGEN erforderlich ist, haben Sie das Recht, Ihre Zustimmung zu einer solchen Nutzung jederzeit zu widerrufen (mehr dazu weiter unten), indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen, wie zum Beispiel durch Einloggen in Ihren ACCOUNT auf der WEBSITE, in der APP oder Initiieren eines Support-Tickets, indem Sie Ihr KUNDENDIENST-CENTER anrufen. Sie haben jedes Mal, wenn wir mit Ihnen außerhalb der App und/oder über Ihre App-Einstellungen kommunizieren, die Möglichkeit, sich abzumelden. Beachten Sie, dass Ihre Entscheidung, Ihre Zustimmung zu bestimmten anderen Nutzungen PERSONENBEZOGENER DATEN oder zu bestimmten Arten der Kommunikation zu verweigern oder zurückzuziehen, unsere Fähigkeit einschränken kann, eine bestimmte Dienstleistung oder ein bestimmtes Produkt anzubieten.
Vorbehaltlich der DATENSCHUTZGESETZE dürfen wir unter den folgenden begrenzten Umständen PERSONENBEZOGENE DATEN auch ohne Ihre Zustimmung erfassen, verwenden, speichern oder weitergeben:
Soweit gesetzlich zulässig, verarbeiten wir Ihre PERSONENBEZOGENEN DATEN auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, zum Beispiel, wenn wir Sie über neue Produktangebote informieren und Kundenzufriedenheitsumfragen durchführen, um unsere Dienstleistungen zu verbessern, oder wenn wir Ihnen Newsletter oder Dienstleistungs- und Sicherheitsnachrichten über die Nutzung von Parkeinrichtungen, Fahrzeugen oder Straßen zusenden. Bei dieser Art der Verarbeitung berücksichtigen wir immer die Auswirkungen auf Ihre Grundrechte und -freiheiten. Wenn wir der Auffassung sind, dass die Kommunikation Ihrer Rechte verletzen würde, so werden wir diese Kommunikation unterlassen.
PayByPhone Technologies Inc. handelt auf der Grundlage des berechtigten Interesses an der konzernweiten Nutzung einer zentralen IT-Infrastruktur (zum Beispiel zur Registrierung und Verarbeitung von Parktransaktionen, Produkt- und Systementwicklung und Gewährleistung der IT-Sicherheit).
Sie können den Erhalt von Kommunikationen, die auf berechtigten Interessen basieren, ablehnen, indem Sie sich in Ihren ACCOUNT auf der WEBSITE oder in die APP einloggen oder indem Sie Ihr KUNDENDIENST-CENTER anrufen oder sich schriftlich unter der in Abschnitt 15 dieser DATENSCHUTZRICHTLINIE angegebenen Kontaktadresse an Ihren zuständigen DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN wenden. Beachten Sie, dass Ihre Ablehnung unsere Fähigkeit einschränken kann, eine bestimmte Dienstleistung oder ein bestimmtes Produkt anzubieten.
Wir verarbeiten Ihre PERSONENBEZOGENEN DATEN nur für die Zwecke, für die wir eine rechtliche Grundlage haben.
Zu den Verarbeitungen, auf deren Grundlage wir Ihnen unsere DIENSTLEISTUNGEN anbieten, gehören:
Zu den Verarbeitungen, die der Kommunikation mit Ihnen dienen, gehören (erforderlichenfalls mit Ihrer Zustimmung):
Wir werden Ihre PERSONENBEZOGENEN DATEN nur auf rechtlicher Grundlage verwenden oder weitergeben.
Wir verkaufen Ihre PERSONENBEZOGENEN DATEN nicht an Parteien außerhalb von PayByPhone. Wir werden Kundenlisten oder Ihre PERSONENBEZOGENEN DATEN an andere Parteien außerhalb von PayByPhone nur in dem Umfang austauschen, vermieten oder lizenzieren, wie nachfolgend dargelegt.
PERSONENBEZOGENE DATEN werden nur an Dritte weitergegeben, wenn es für die Erbringung ihrer DIENSTLEISTUNGEN erforderlich ist oder wenn Sie zugestimmt haben. Wir dürfen:
Unabhängig davon, ob wir Ihre Daten an Dritte weitergeben oder nicht, können Sie alle datenbezogenen Anfragen direkt an uns richten. Erforderlichenfalls leiten wir die Anfrage an die betreffenden Dritten weiter.
Wir übertragen Ihre PERSONENBEZOGENEN DATEN an PayByPhone in Kanada unabhängig von dem Land, in dem Sie ansässig sind oder von dem aus Sie uns PERSONENBEZOGENE DATEN übermitteln.
Die Übertragung Ihrer PERSONENBEZOGENEN DATEN erfolgt auf sichere Weise und gemäß den DATENSCHUTZGESETZEN. Die Europäische Kommission hat auf der Grundlage von Artikel 45 der DSGVO befunden, dass Kanada zwar nicht an die DSGVO gebunden ist, aber einen hinlänglichen Schutz für PERSONENBEZOGENE DATEN gewährleistet. Bei diesem Angemessenheitsbeschluss wurde das kanadische Recht, die kanadischen Aufsichtsbehörden und die von Kanada eingegangenen internationalen Verpflichtungen berücksichtigt.
Wir dürfen Ihre PERSONENBEZOGENEN Daten auch an Drittanbieter in anderen Ländern weitergeben, um einen Teil unserer DIENSTLEISTUNGEN für Sie zu erbringen. In unseren Vereinbarungen mit diesen Parteien verpflichten wir sie, Ihre PERSONENBEZOGENEN DATEN zu schützen und die DATENSCHUTZGESETZE einzuhalten. Außerdem vergewissern wir uns, dass sie hinlängliche Schutzmaßnahmen getroffen haben.
Ihre personenbezogenen Informationen können den Regulierungs-, Strafverfolgungs- und nationalen Sicherheitsbehörden dieser Länder zugänglich sein und können gemäß den Gesetzen dieser Länder offengelegt werden.
Wir haben zweckdienliche technische und organisatorische Schutzmaßnahmen ergriffen, um Ihre PERSONENBEZOGENEN DATEN vor unbefugtem Zugriff und unbefugter Erfassung, Verwendung, Offenlegung, Vervielfältigung, Änderung, Veräußerung oder ähnlichen Risiken zu schützen.
PayByPhone verpflichtet sich zu den folgenden Sicherheitsmaßnahmen:
Wir werden unsere Sicherheitsrichtlinien und -kontrollen fortlaufend überprüfen und auf die jeweils neueste Technologie aktualisieren, um die Sicherheit Ihrer PERSONENBEZOGENEN DATEN zu gewährleisten.
PayByPhone bewahrt Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen auf.
Wir bewahren Ihre PERSONENBEZOGENEN DATEN (einschließlich der Informationen zu jedem Parkvorgang und zu jeder Ihrer TRANSAKTIONEN) nur so lange auf, wie es begründetermaßen für die Zwecke erforderlich ist, für die die Informationen erfasst wurden, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.
Wenn Sie einen ACCOUNT bei uns erstellen, so bewahren wir Ihre PERSONENBEZOGENEN DATEN so lange auf, wie Sie diesen ACCOUNT haben. Wenn Sie Ihren ACCOUNT schließen, oder wenn über einen Zeitraum von mehr als 3 Jahren keine Aktivität auf Ihrem ACCOUNT stattgefunden hat (einschließlich keiner Log-ins und keiner Parkvorgänge), so markieren wir Ihren ACCOUNT in unserer Datenbank als „geschlossen“, müssen aber möglicherweise einige Informationen so lange aufbewahren, wie es zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist, was bis zu 10 Jahre betragen kann.
Gemäß der Datenverantwortlichen-Vereinbarung zwischen Ihrer PayByPhone-Vertragspartei und PayByPhone Technologies Inc. ist Ihre PayByPhone-Vertragspartei für die Erfüllung der Verpflichtungen in Bezug auf die Rechte betroffener Personen verantwortlich.
Sie können sich mit Anfragen zu den nachstehend beschriebenen Rechten an den zuständigen lokalen DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN unter der in Abschnitt 15 unten angegebenen Adresse wenden. Es steht Ihnen auch frei, Ihre Rechte als betroffene Person gegenüber PayByPhone Technologies Inc. bei der in der ersten Zeile von Abschnitt 15 unten genannten Kontaktperson geltend zu machen.
Jede Anfrage kann an PayByPhone durch Kontaktaufnahme mit dem Kundensupport oder schriftlich gestellt werden. Sie müssen genügend Einzelheiten übermitteln, um die Sie betreffenden PERSONENBEZOGENEN DATEN erkennbar zu machen. PayByPhone kann Sie auffordern, Ihre Identität zu verifizieren. PayByPhone bearbeitet die Anfrage innerhalb von 30 Geschäftstagen oder teilt schriftlich eine Fristverlängerung mit, wenn mehr Zeit zur Bearbeitung der Anfrage erforderlich ist.
Vorbehaltlich bestimmter begrenzter Ausnahmen haben Sie das Recht, Zugang zu Ihren PERSONENBEZOGENEN DATEN zu verlangen, um zu erfahren, wie wir sie verwenden und an wen wir sie weitergegeben haben.
Sie können dieses Recht geltend machen, indem Sie auf Ihren ACCOUNT auf der WEBSITE oder in der APP zugreifen. Sie können sich auch mit einem Antrag auf Zugang zu PERSONENBEZOGENEN DATEN an uns wenden. Wir werden dann alle angemessenen Schritte unternehmen, um Ihnen bei einem berechtigten Zugangsersuchen zu helfen.
Es kann vorkommen, dass wir einem Antrag auf Datenzugang nicht stattgeben können. Wird ein Antrag ganz oder teilweise abgelehnt, so benachrichtigen wir Sie schriftlich und informieren Sie über die Gründe für die Ablehnung sowie über die Ihnen zur Verfügung stehenden Rechtsmittel.
Sie dürfen sich vergewissern, dass Ihre PERSONENBEZOGENEN DATEN richtig sind.
Wir unternehmen zumutbare Anstrengungen, damit alle PERSONENBEZOGENEN DATEN unserer Nutzer richtig und vollständig sind. Wenn Sie der ACCOUNT-Inhaber sind, so stellen wir Ihnen Tools zur Verfügung, mit denen Sie auf die mit Ihrem ACCOUNT verknüpften PERSONENBEZOGENEN DATEN zugreifen oder diese ändern können. Sie können auch verlangen, dass wir Ihre PERSONENBEZOGENEN DATEN korrigieren.
Wenn sich herausstellt, dass Ihre PERSONENBEZOGENEN DATEN unrichtig oder unvollständig sind, so werden wir Ihre PERSONENBEZOGENEN DATEN so weit wie möglich und so schnell wie möglich korrigieren und die korrigierten Informationen an jede Organisation senden, der wir die PERSONENBEZOGENEN DATEN im Vorjahr offenbart haben. Wird die Richtigstellung nicht vorgenommen, so vermerken wir Ihren Richtigstellungsantrag in Ihrer Akte.
Sie haben das Recht, von uns die Löschung Ihrer PERSONENBEZOGENEN DATEN zu verlangen.
Sie können Ihren ACCOUNT jederzeit über die App löschen. In diesem Fall werden Ihre Daten, die mit der Erstellung des App-ACCOUNTS verknüpft sind, gelöscht. Sie müssen dann einen neuen ACCOUNT einrichten und Ihre persönlichen Informationen erneut eingeben. Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen ist es uns möglicherweise verwehrt, alle Daten sofort zu löschen.
Sie können auch verlangen, dass wir Ihre PERSONENBEZOGENEN DATEN löschen. Sollten Sie die Löschung Ihrer PERSONENBEZOGENEN DATEN beantragen, so werden wir alle wirtschaftlich vertretbaren Anstrengungen unternehmen, um Ihre PERSONENBEZOGENEN DATEN aus unseren Dateien zu entfernen. Möglicherweise ist uns jedoch die Löschung einiger Ihrer PERSONENBEZOGENEN DATEN verwehrt, soweit sie noch für die Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen erforderlich sind. Wir können auch Ihre ANONYMISIERTEN DATEN, die wir vor Ihrer Löschung Ihres Accounts gesammelt haben, aufbewahren, verwenden und weitergeben.
Wie oben erwähnt, können Sie, wenn sich PayByPhone auf Ihre Zustimmung als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer PERSONENBEZOGENEN DATEN beruft, diese Zustimmung jederzeit widerrufen, wie zum Beispiel:
Bitte beachten Sie, dass eine Änderung Ihrer Zustimmung zu einer Änderung Ihrer DIENSTLEISTUNGEN und Ihres Nutzererlebnisses führen kann.
Sie haben das Recht, mit PayByPhone über alle Probleme zu kommunizieren, die Sie in Bezug auf Ihre PERSONENBEZOGENEN DATEN haben.
Der DATENSCHUTZBEAUFTRAGTE Ihrer jeweiligen PayByPhone-Vertragspartei ist dafür verantwortlich, dass PayByPhone diese DATENSCHUTZRICHTLINIE und die DATENSCHUTZGESETZE befolgt. Beschwerden, Bedenken oder Fragen zur Einhaltung der Gesetze und Vorschriften durch PayByPhone richten Sie bitte schriftlich an den zuständigen DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN unter den in Abschnitt 15 unten genannten Kontaktdaten.
Sie können sich auch an den Privacy Commissioner von Kanada oder die Datenschutzaufsichtsbehörde Ihres Landes wenden.
Ihr App-Store (zum Beispiel Apple-Store oder Google Play) kann bestimmte Informationen in Verbindung mit Ihrer Nutzung der APP erfassen, wie zum Beispiel PERSONENBEZOGENE DATEN, ZAHLUNGSINFORMATIONEN, geografische Informationen und sonstige nutzungsbasierte Daten. Wir haben keine Kontrolle über die Erfassung solcher Informationen durch einen App-Store eines Drittanbieters. Eine solche Erfassung oder Nutzung unterliegt den geltenden Datenschutzrichtlinien dieses Drittanbieters.
Einige Seiten auf der WEBSITE und der APP enthalten Links zu Websites von Dritten. Diese Websites Dritter unterliegen ihren eigenen Datenschutzrichtlinien, und wir sind nicht für die Verfahrensweisen, einschließlich beispielsweise der Informationspraktiken, solcher Dritter verantwortlich. Sie müssen die Datenschutzrichtlinien dieser Websites Dritter prüfen, bevor Sie diesen Dritten personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, anhand derer Sie identifiziert werden können. PayByPhone ist nicht für die Verarbeitung PERSONENBEZOGENER DATEN auf diesen Websites Dritter verantwortlich. Wir raten Ihnen dringend davon ab, personenbezogene Informationen über Ihren ACCOUNT, einschließlich Ihrer Account-Nummer oder Ihres Passwortes, in sozialen Netzwerken oder mit Anwendungen Dritter, die nicht durch PayByPhone betrieben werden, weiterzugeben.
Wir nutzen unter Umständen auch Dienste der Google Inc. („Google“), insbesondere Google Analytics, einen Webanalysedienst. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen. Weitere Informationen über die Verwendung Sie in unserer COOKIES –RICHTLINIE.
Wir verwenden Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
Informationen des Drittanbieters:
Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.
Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html
Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die
Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Alle Angelegenheiten in Bezug auf diese DATENSCHUTZRICHTLINIE unterliegen in jeder Hinsicht den Gesetzen der Gerichtsbarkeit, in der die PayByPhone-Organisation, mit der Sie einen Vertrag haben, ansässig ist, und alle Streitigkeiten unterliegen der ausschließlichen Zuständigkeit der zuständigen Gerichte in der Gerichtsbarkeit, in der die PayByPhone-Organisation, mit der Sie einen Vertrag haben, ansässig ist, wobei die Anwendung jeglicher Rechtskollisionsnormen ausgeschlossen ist. Im Fall von PayByPhone Technologies Inc. ist die relevante Gerichtsbarkeit die Provinz British Columbia, Kanada (vorbehaltlich der Bestimmungen des Consumer Protection Act, die für Einwohner von Quebec gelten), im Fall von PayByPhone US Inc. – der Staat Delaware, Vereinigte Staaten, im Fall von PayByPhone Limited – Großbritannien, im Fall von PayByPhone SAS – Frankreich, im Fall von PayByPhone Suisse AG – Schweiz, im Fall von PayByPhone Italia S.r.l. – Italien, und im Fall von PayByPhone Deutschland GmbH – Deutschland. Ungeachtet des Vorstehenden erklären Sie sich einverstanden, dass es PayByPhone dennoch erlaubt ist, in jeder Gerichtsbarkeit billigkeitsrechtliche Rechtsbehelfe geltend zu machen. Sie verpflichten sich außerdem, alle lokalen Gesetze, Regeln und Vorschriften zu befolgen, einschließlich beispielsweise derjenigen, die für Online-Verhalten und akzeptable Internet-Inhalte gelten.
Wir können diese DATENSCHUTZRICHTLINIE jederzeit ergänzen, aktualisieren, modifizieren, ersetzen oder überarbeiten, indem wir Ihnen diese Aktualisierungen mitteilen und sie auf unserer WEBSITE veröffentlichen. Alle derartigen Ergänzungen, Aktualisierungen, Modifizierungen, Ersetzungen, Versionen oder Revisionen treten unmittelbar nach der Veröffentlichung auf unserer WEBSITE in Kraft. Alle Verweise in dieser DATENSCHUTZRICHTLINIE auf die ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN, die Rechtshinweise und alle sonstigen Angelegenheiten in Bezug auf die Dienstleistungen beziehen sich auf diese in ihrer jeweils ergänzten, aktualisierten, modifizierten, ersetzten oder überarbeiteten Fassung.
Wenn Sie uns zu irgendeinem Zeitpunkt Ihre Auffassung zu unserer Datenschutzpraxis mitteilen oder eine Anfrage zu Ihren persönlichen Informationen stellen möchten, so können Sie dies per E-Mail an die unten angegebenen Adressen tun.
Kontaktinformationen für den PayByPhone-Datenschutzbeauftragten:
USA und Kanada:
dpo@paybyphone.com
1290 Homer Street 6th Floor
Vancouver, BC V6B 2Y5
KANADA
Großbritannien:
dpo-uk@paybyphone.com
Bishops Court
17A The Broadway
Old Hatfield AL9 5HZ
GROSSBRITANNIEN
Frankreich, Monaco:
dpo-france@paybyphone.com
62bis Avenue André Morizet
92100 Boulogne-Billancourt
FRANKREICH
Italien:
dpo-italia@paybyphone.com
Via Canton, 11
37055 Ranco all’Adige
ITALIEN
Deutschland:
dpo-germany@paybyphone.com
Allee am Röthelheimpark 15
91052 Erlangen
DEUTSCHLAND
Schweiz:
dpo-swiss@paybyphone.com
Birchstrasse 3
3186 Düdingen
SCHWEIZ
PayByPhone Deutschland GmbH gehört der PayByPhone Technologies Inc., eine Tochter der Volkswagen Finance Overseas B.V.
Tag des Inkrafttretens: 01.05.2022