Parkraumbewirtschafter

Haben wir dazu beigetragen, eines der größten Probleme beim Parken zu lösen?

Stell dir vor, Städte könnten Autofahrern aktiv dabei helfen, schnell und einfach einen freien Parkplatz zu finden – ohne endloses Herumfahren, ohne zusätzlichen Verkehr, ohne Stress.
Genau das ist unsere Vision.

Bei PayByPhone war es schon immer unser Ziel, Mobilität zu vereinfachen – weit über den Moment des Parktickets hinaus. Jetzt gehen wir einen Schritt weiter: Wir wollen Städte und Autofahrer dabei unterstützen, eine der größten Herausforderungen im urbanen Verkehr zu bewältigen – die Suche nach dem nächsten freien Parkplatz.

Eine neue Art, Parkplätze zu finden

In Zusammenarbeit mit dem Smart-City-Technologieunternehmen Upcity haben wir einen innovative Funktion entwickelt, die Autofahrern in Echtzeit zeitgt, wo Parkplätze frei sind. Die Anzeige basiert auf einer intuitiven, farbcodierten Karte, die auf einen Blick Orientierung bietet:

Blau: Hohe Wahrscheinlichkeit, einen freien Parkplatz zu finden

Gelb: Mittlere Wahrscheinlichkeit

Rot: Geringe Wahrscheinlichkeit

Die Daten werden alle 30 Sekunden aktualisiert und direkt in der PayByPhone-App angezeigt. So entsteht ein nahtloses Parkerlebnis – vom Finden bis zum Bezahlen, alles mit nur wenigen Fingertipps.

Innovation in Aktion

Die neue Funktion wurde erstmals im Pariser Stadtteil Batignolles im 17. Arrondissement eingeführt – einem der dynamischsten und zugleich herausforderndsten Viertel für Autofahrer. In Frankreich trägt sie den Namen „TrouveMaPlace“ („FindeMeinenParkplatz“) und basiert auf Echtzeitdaten von Upciti-KI-Sensoren. Diese Sensoren analysieren die Verkehrssituation am Straßenrand und liefern anonymisierte, aggregierte Erkenntnisse über verfügbare Parkplätze.

Mit dieser Innovation zeigt PayByPhone, wie verantwortungsvolle, datenschutzorientierte Technologie zu praktischen, bürgernahen Lösungen beitragen kann: Sie unterstützt Städte dabei, unnötigen Verkehr, Emissionen und Staus zu verringern – und macht das Parken für Autofahrer einfacher als je zuvor.

Messbare Ergebnisse

Bereits in den ersten zwei Wochen nach dem Start in Paris nutzten über 24.000 Autofahrer TrouveMaPlace, um ihre Fahrt besser zu planen und schneller einen Parkplatz zu finden.
Nahezu ein Viertel der Nutzer parkte innerhalb von 24 Stunden nach der Nutzung der Funktion – und das in weniger als 15 Minuten. Und das ist nur ein kleiner Teil von Paris. Man kann sich leicht vorstellen, welche Wirkung diese Technologie auf eine ganze Stadt haben kann.

Für Städte bedeutet sie einen echten Fortschritt: weniger Suchverkehr, flüssigere Mobilität und entlastete Straßen. Für Autofahrer bedeutet sie vor allem eines – weniger Stress und mehr Zeit. Gemeinsam ebnen diese Veränderungen den Weg zu einer intelligenteren, nachhaltigeren urbanen Mobilität.

Ausblick

Paris ist erst der Anfang. Wir arbeiten bereits daran, diese Technologie auch in weiteren Städten und Gemeinden in allen Ländern einzuführen, in denen PayByPhone aktiv ist – gemeinsam mit zukunftsorientierten Behörden, die das Parken vereinfachen, den Verkehr flüssiger machen und nachhaltige Mobilität fördern wollen.

Wir sind überzeugt: Echte Innovation entsteht durch Zusammenarbeit. Wenn Städte, Technologiepartner und Mobilitätsexperten ihre Kräfte bündeln, können sie den Alltag der Menschen spürbar verbessern.

TrouveMaPlace ist nur ein Beispiel dafür, wie PayByPhone die Zukunft der urbanen Mobilität neu denkt – und Städten hilft, ein einfacheres, intelligenteres und besser vernetztes Mobilitätsökosystem zu gestalten

Hochmoderne Sensoren von Upciti, integriert in die Straßenbeleuchtung.

Diesen Artikel teilen